Ihr Anliegen.
Mein Einsatz.
Unsere Zukunft.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Pleidelsheim,

mein Name ist Georg Zimmer, und ich möchte Ihr neuer Bürgermeister für Pleidelsheim werden!

Pleidelsheim habe ich als lebendigen Ort mit großem bürgerschaftlichem Engagement kennen- und schätzen gelernt. Genau das begeistert mich – denn eine Gemeinde lebt von den Menschen, die sie ausmachen. In den kommenden Wochen werde ich viel in Pleidelsheim unterwegs sein, zuhören und Ihre Gedanken aufnehmen. Ihre Anliegen und Ideen sind mir wichtig!

Ich kandidiere, um aktiv zu gestalten, weil ich glaube, dass wir in Pleidelsheim mit klugen Entscheidungen, mutigen Ideen und echtem Teamgeist viel bewegen können. Mir geht es um pragmatische Lösungen, die Pleidelsheim effektiv voranbringen. Als Bürgermeister möchte ich unsere Herausforderungen anpacken und gemeinsam mit Ihnen Lösungen entwickeln. Ich möchte eine Gemeinde, in der sich alle wohlfühlen – junge Familien, Senioren, Ehrenamtliche, Unternehmer und Vereine.

Lassen Sie uns zusammen anpacken – für ein starkes, lebendiges und zukunftsfähiges Pleidelsheim!

Auf meiner Homepage finden Sie viele Informationen über mich, meine Ziele, Ideen, Aktivitäten und Termine in der nächsten Zeit. Am wichtigsten ist mir jedoch das persönliche Gespräch. Sprechen Sie mich gerne an – ich freue mich auf Sie!

Herzliche Grüße

Georg Zimmer

Ihr unabhängiger Bürgermeisterkandidat

01.06.2025

Ihr Kandidat für Pleidelsheim

Über mich

Kurz vorgestellt

  • Georg Philipp Zimmer
  • Geboren am 07.04.1996 in Bietigheim-Bissingen
  • Aufgewachsen in Kirchheim am Neckar, wohnhaft in Freiberg am Neckar
  • Aktuelle Position: Amtsleiter für Liegenschaften, Bau und Technik – Gemeinde Ingersheim
  • Hobbys und Interessen: Spaziergänge mit dem Hund, Trompete spielen, Camping und Wandern
  • Verheiratet seit 2021
     

Heimat & Verbundenheit

Der Landkreis Ludwigsburg ist meine Heimat. Ich bin in Kirchheim am Neckar aufgewachsen, lebe seit einigen Jahren mit meiner Frau Kim und unserem Hund Kalle in Freiberg am Neckar und arbeite in Ingersheim. Ich kenne und schätze die Vielfalt unserer Gemeinden – und vor allem die Menschen, die sie prägen.

Schon früh habe ich gelernt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Viel Zeit verbrachte ich in den Weinbergen meiner Oma und Großtante – ein Ort, an dem Zusammenhalt, Anpacken und Verlässlichkeit selbstverständlich sind. Diese Werte begleiten mich bis heute: gemeinsam gestalten, Probleme lösen, Verantwortung übernehmen.

Unsere Region verbindet nicht nur Orte, sondern auch Familien, Generationen und Gemeinschaften. Meine Frau und ich pflegen einen engen Kontakt zu unseren Familien und verbringen gerne Zeit miteinander – sei es beim gemeinsamen Essen, bei Spaziergängen mit Kalle oder einfach beim Austausch über das, was uns bewegt. Dieses Miteinander und Füreinander-Dasein ist für mich nicht nur privat wichtig, sondern auch die Grundlage für eine starke, lebenswerte Gemeinde.

Erfahrung & Verantwortung

Mein beruflicher Weg begann im sozialen Bereich: Nach meinem Abitur am sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Stuttgart absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen war eine bereichernde Erfahrung, doch mir wurde klar: Ich möchte noch mehr für die Gemeinschaft bewirken.

Deshalb entschied ich mich zunächst für ein Studium der Sonderpädagogik auf Lehramt mit den Fächern Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Doch mit der Zeit merkte ich, dass mein Interesse über den Bildungsbereich hinausging – ich wollte aktiv an der Entwicklung von Gemeinden mitwirken.

Darum entschied ich mich für das Studium der öffentlichen Verwaltung (Public Management, B.A.).

Während dieser Zeit sammelte ich wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung und Gemeindeentwicklung.
Währenddessen wurde mir immer bewusster, dass nachhaltige Gemeindeentwicklung der Schlüssel für eine zukunftsfähige Kommune ist. Ich entschied mich, auch meine Abschlussarbeit zu diesem Thema zu schreiben. Meine Bachelorarbeit über nachhaltige Stadtentwicklung wurde mit dem Preis des Gemeindetags ausgezeichnet:

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen als Orientierungsrahmen für nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Ludwigsburg

Seitdem setze ich mein Wissen gezielt in der Praxis um: In Ingersheim übernahm ich zunächst die Position des Sachgebietsleiters für Bauordnung und Bauleitplanung und begleitete die Gemeinde in wichtigen Entwicklungsprozessen. Seit 2024 leite ich dort das Amt für Liegenschaften, Bau und Technik und arbeite mit einem engagierten Team daran, Infrastrukturprojekte umzusetzen, Bauvorhaben zu koordinieren und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. In enger Abstimmung mit der Bürgermeisterin und dem Gemeinderat unterstütze ich die strategische Planung und setze gemeinsam mit meinem Team Lösungen in die Praxis um. Diese Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft möchte ich in Pleidelsheim einbringen, um die Gemeinde zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Gemeinschaft & Engagement

Eine Gemeinde lebt vom Miteinander. Neben meinem beruflichen Engagement liegt mir das Ehrenamt besonders am Herzen.

Seit über 20 Jahren spiele ich Trompete und bin in den Posaunenchören Kirchheim am Neckar und Neckarwestheim aktiv. Musik verbindet Menschen – genau wie das Vereinsleben und ehrenamtliche Arbeit. Gemeinsam etwas bewegen – das ist es, was eine starke Gemeinde ausmacht.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll das Engagement von Ehrenamtlichen ist. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Pleidelsheim ein Ort bleibt, an dem Vereine, Initiativen und das Ehrenamt aktiv gefördert werden.

Meine Ziele für Pleidelsheim

Als Bürgermeister setze ich auf eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Gemeinderat sowie den Bürgerinnen und Bürgern. Mir ist wichtig, dass gute Ideen nicht an Bürokratie scheitern, sondern schnell und effizient umgesetzt werden. Entscheidungen sollten pragmatisch, lösungsorientiert und transparent sein – immer mit dem Ziel, Pleidelsheim nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Aber vor allem geht es mir um die Menschen in Pleidelsheim. Eine Gemeinde ist mehr als Zahlen und Projekte – sie lebt von den Menschen, die hier wohnen, arbeiten und sich engagieren. Deshalb möchte ich zuhören, ansprechbar sein und gemeinsam mit Ihnen gestalten.

Genau daran möchte ich arbeiten – mit diesen Schwerpunkten:

Nahversorgung langfristig sichern
Icon-Darstellung eines Shops

Eine gut erreichbare, vielfältige und langfristig gesicherte Nahversorgung ist für jede Gemeinde essenziell. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Dinge des täglichen Bedarfs vor Ort verfügbar sind, sondern trägt auch dazu bei, dass unsere Ortsmitte lebendig und attraktiv bleibt.

Neben einem Supermarkt ist mir vor allem der lokale Einzelhandel ein großes Anliegen. Regionale Fachgeschäfte bieten nicht nur Qualität und persönliche Beratung, sondern sind auch wichtige Begegnungsorte für unsere Gemeinde. Ich setze mich dafür ein, dass der Pleidelsheimer Einzelhandel gestärkt wird und die Menschen gerne hier einkaufen.

Mir ist der direkte Austausch mit den örtlichen Geschäften und Gewerbetreibenden sehr wichtig. Ich war bereits viel in Pleidelsheim unterwegs und habe dabei gute Ideen gesammelt, wie wir den Einzelhandel weiter unterstützen und die Nahversorgung nachhaltig sichern können.

Icon-Darstellung eines sich ausrollenden Bauplans

Die wirtschaftliche Lage macht die Investorensuche herausfordernd, doch genau deshalb braucht es frische Impulse und neue Perspektiven. Wir müssen aktiv nach tragfähigen Lösungen suchen, die Pleidelsheim wirtschaftlich und städtebaulich voranbringen.

Ein kluger Nutzungsmix aus Nahversorgung, Wohnen und ergänzenden Angeboten kann das neue Quartier sinnvoll beleben. Dabei müssen wir auch flexible Konzepte prüfen – sei es durch eine schrittweise Entwicklung, Kooperationen oder alternative Finanzierungsmodelle.

Mir ist wichtig, die Bürgerschaft in diesen Prozess einzubeziehen. Neue Ideen und Erwartungen aus der Bevölkerung können wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Areals liefern.

Mein Ziel ist es, die neue Mitte mit durchdachten Ideen und realistischen Lösungen gemeinsam mit Ihnen in eine zukunftsfähige Entwicklung zu führen.

Icon-Darstellung einer Hand, die eine Münz-Pflanze hält

Wie viele Kommunen steht auch Pleidelsheim vor finanziellen Herausforderungen. Der Haushalt ist durch steigende Personalkosten, die Erhöhung der Kreisumlage und zusätzlich übertragene Aufgaben stark belastet. Gleichzeitig sind viele kommunale Aufgaben nicht ausreichend durch Bund und Land finanziert, sodass die Gemeinde zunehmend selbst Lösungen finden muss.

Trotz dieser Herausforderungen ist für mich klar: Eine nachhaltige Haushaltsführung darf nicht zu Lasten des gesellschaftlichen Lebens gehen. Die Ortsbücherei, das Jugendhaus, die Jugendmusikschule, die Vereinsförderung oder der Familienpass gelten zwar als sogenannte „freiwillige“ Aufgaben, sind jedoch essenziell für das soziale Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lassen Sie uns sparen, ohne dabei wichtige Strukturen zu gefährden.

Statt kurzfristig an wichtigen Stellen einzusparen, müssen wir langfristig die laufenden Kosten senken. Ein konsequenter Solarausbau auf öffentlichen Gebäuden und die Steigerung der Energieeffizienz durch moderne Heizsysteme, intelligente Steuerungstechnik und energetische Sanierungen können die Energiekosten langfristig deutlich reduzieren.

Neben effektiv genutzten Einsparpotenzialen ist es auch wichtig, die Einnahmenseite zu stärken. Durch eine gezielte Wirtschaftsförderung, die sinnvolle Nutzung kommunaler Flächen und insbesondere die konsequente und effiziente Nutzung öffentlicher Fördermittel.

Ich stehe für eine Finanzpolitik, die verantwortungsvoll mit Mitteln umgeht, ohne das aufzugeben, was Pleidelsheim lebenswert macht.

Icon-Darstellung von zwei Händen, die eine Pflanze halten

Klimaschutz beginnt vor Ort. Pleidelsheim hat die Chance, mit einer klugen Energie- und Umweltpolitik Kosten zu senken, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und gleichzeitig die Lebensqualität für alle zu verbessern.

Ein zentraler Bestandteil auf dem Weg zur klimaneutralen Gemeinde ist die kommunale Wärmeplanung. Fast 40 % aller CO₂-Emissionen entstehen im Wärmesektor – hier liegt enormes Potenzial, Pleidelsheim zukunftsfähig aufzustellen.

Mit dem geplanten Nahwärmeausbau der Süwag, gespeist durch die Kraft des Neckars, wurde bereits eine starke Grundlage gelegt. Diesen Weg müssen wir konsequent weitergehen und die Planung strategisch weiterentwickeln.

Klimaschutz bedeutet auch, neue Wege in der Mobilität zu gehen und umweltfreundliche Alternativen zu fördern. Eine kluge Klimapolitik bedeutet nicht nur weniger Emissionen, sondern auch niedrigere Energiekosten, mehr Unabhängigkeit und eine höhere Lebensqualität.

Durch meine berufliche Erfahrung in der kommunalen Wärmeplanung, dem Klimamobilitätsplan, diversen Klimaschutznetzwerken und der Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ludwigsburg, weiß ich, welche Maßnahmen wirklich umsetzbar sind und wie wir sie effizient vorantreiben können. Pleidelsheim kann diesen Weg aktiv mitgestalten – und dabei auch wirtschaftlich und nachhaltig profitieren.

Icon-Darstellung eines Fahrrads und Autos

Eine gute Bildung und verlässliche Betreuung sind nicht nur für die Entwicklung der Kinder entscheidend, sondern auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Pleidelsheim hat hier bereits viel erreicht, doch es gibt weiterhin Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten, die wir aktiv angehen müssen.

Der gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen stellt Gemeinden vor Herausforderungen – bietet aber auch die Chance, pädagogisch wertvolle Betreuungsangebote weiterzuentwickeln.

Eine Gemeinde, die die Bildung und Betreuung stärkt, schafft Chancen für Kinder, Sicherheit für Familien und eine starke Basis für die Zukunft. Mein Ziel ist eine verlässliche, zukunftsorientierte Betreuung und Bildung – gut aufgestellt, finanziell tragfähig und den Bedürfnissen der Familien angepasst.

Icon-Darstellung sprechender Menschen

In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich Pleidelsheim als eine Gemeinde mit starkem Zusammenhalt kennengelernt – geprägt durch ein lebendiges Vereinsleben, großes ehrenamtliches Engagement und eine engagierte Bürgerschaft. Genau dieses Miteinander macht den Ort besonders und verdient Unterstützung.

Mich begeistert, wie viele Menschen sich hier für das Gemeinwohl einsetzen. Damit dieses Engagement auch in Zukunft gestärkt wird, braucht es gute Rahmenbedingungen. Ich bin überzeugt: Eine starke Gemeinschaft entsteht nicht von allein – sie muss aktiv unterstützt werden. Deshalb möchte ich als Bürgermeister dazu beitragen, dass Pleidelsheim auch in Zukunft eine lebenswerte, offene und gemeinschaftliche Gemeinde bleibt.

Ihre Meinung ist mir wichtig!

Ihre Meinung zu Pleidelsheim

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in Pleidelsheim?*

Welche Themen sind Ihnen wichtig? (Bitte kreuzen Sie maximal drei Themen an)*

Was ist für Sie persönlich das Beste an/in Pleidelsheim?

Was stört Sie persönlich am meisten an/in Pleidelsheim?

Was ist Ihre Erwartung an einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin?

MEINE TERMINE

Bürgermeisterwahl

01.06.2025

KONTAKT

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche?

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! Als Bürgermeisterkandidat ist es mir wichtig, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stehen. Ihre Anliegen und Ideen sind mir von großer Bedeutung, denn nur gemeinsam können wir Pleidelsheim weiterentwickeln.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Georg Zimmer